Jobangebot
Sachbearbeitung in der Stadtkasse – Forderungsberichtigung und Schnittstellenüberwachung (m/w/d)
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Mit rund 43.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegen wir, die
Stadt Nettetal, im Herzen des grenzüberschreitenden Naturparks
Maas-Schwalm-Nette in attraktiver Lage zwischen den Oberzentren
Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach und der niederländischen Stadt
Venlo. Unsere über 570 Beschäftigten, die sich tagtäglich gemeinsam für
die Bürgerinnen und Bürger Nettetals einsetzen und unsere Entwicklung
vorantreiben, machen uns stark.
Für unser Team im Zentralbereich Finanzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für die
Sachbearbeitung in der Stadtkasse – Forderungsberichtigung und Schnittstellenüberwachung (m/w/d).
unbefristet
|
Teilzeit (halbtags)
|
EG 8 TVöD
Das Sachgebiet ZB20/21 „Stadtkasse“ bildet zusammen mit den
Sachgebieten ZB20/20 „Kämmerei“ und ZB20/22 „Steuern und Abgaben“ den
Zentralbereich „Finanzen“.
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:
- Forderungsberichtigung
- Verbuchung von Niederschlagungen in SAP
- Kontrolle des Forderungsbestandes
- Aufbereitung des Forderungsbestandes für den Jahresabschluss
- Schnittstellenüberwachung inkl. Stammdatenmanagement
- Überwachung übergeleiteter Buchungen aus Vorverfahren und Bearbeitung der Fehlerlisten
- Abgleich von SAP mit der Vollstreckungssoftware PhinAVV
- Überwachung und Umbuchung HCM-SAP (Vorverfahren Personalaufwendungen)
- Stammdatenmanagement
- Überwachung und Korrektur von übergeleiteten Stammdaten
- Dublettenbereinigung
- Entwicklung einheitlicher Standards
Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeberin:
-
tarifkonforme Vergütung, Sonderzahlungen, Zusatzversorgung, Fahrrad-Leasing
- beste Bedingungen zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- schnelle Integration in unsere lebendige Teamkultur
- eine langfristige Perspektive mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
- Social-Intranet per App
- aktive Partizipationsprozesse für Beschäftigte
- ein aktives und nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeit mit sichtbarem und gesellschaftlichem Mehrwert für die Region
Das bringen Sie mit:
- Nachweis einer abgeschlossenen Verwaltungsfachangestelltenausbildung bzw. des Verwaltungslehrgangs I oder eine vergleichbare (kaufmännische) Ausbildung mit Schwerpunkten im Bereich der Buchhaltung.
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- gewissenhaftes, selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten
- grundlegende Kenntnisse im Kassenrecht
- grundlegende Kenntnisse Buchführung und Zahlungsabwicklung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren
In unserer klischeefreien Arbeitsumgebung, die alle Geschlechter
gleichermaßen wertschätzt und in ihrer beruflichen Entwicklung fördert,
legen wir Wert auf ein neutrales, an der Qualifikation ausgerichtetes
Bewerbungsverfahren. Für Schwerbehinderte gelten die Bestimmungen des
SGB IX. Grundsätzlich ist eine Stellenbesetzung im Job-Sharing möglich.
Gerne nehmen wir Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 19.01.2025 über unser Bewerbungsportal entgegen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Vorstellungsgespräche voraussichtlich ab Kalenderwoche 5 geführt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie haben fachliche Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei:
Jens Kurschildgen
Zentralbereich Finanzen
Bereichsleitung
Tel. 02153 898 2004
Sonja Theis
Zentralbereich Finanzen
Sachgebietsleitung Stadtkasse
Tel. 02153 898 2101
Bei Fragen zum Auswahlverfahren und personalrechtlichen Fragen melden Sie sich bitte bei:
Frank Facklam
NetteService
Sachgebietsleitung Personalmanagement
Tel. 02153 898 1104
Sachbearbeitung in der Stadtkasse – Forderungsberichtigung und Schnittstellenüberwachung (m/w/d).
unbefristet
|
Teilzeit (halbtags)
|
EG 8 TVöD
Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeberin:
-
tarifkonforme Vergütung, Sonderzahlungen, Zusatzversorgung, Fahrrad-Leasing
- beste Bedingungen zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- schnelle Integration in unsere lebendige Teamkultur
- eine langfristige Perspektive mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
- Social-Intranet per App
- aktive Partizipationsprozesse für Beschäftigte
- ein aktives und nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeit mit sichtbarem und gesellschaftlichem Mehrwert für die Region