Jobangebot
sozialpädagogische Fachkraft für die Wohnberatung (m/w/d)
Die
Wohnberatung ist Teil der Seniorenberatung bzw. des Pflegestützpunktes
NRW, welcher sich im Rathaus der Stadt Nettetal befindet. Von hier aus
wird die Wohnberatung für die Gemeinden Brüggen, Schwalmtal und
Niederkrüchten sowie für die Stadt Nettetal wahrgenommen.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
-
zugehende Wohnberatung nach den Zielen und
Qualitätskriterien der Wohnberatung nach SGB XI (nahezu ausschließlich
in der Wohnung der Betroffenen)
- individuelle Beratung vorwiegend
älterer Menschen über Möglichkeiten und Formen des barrierearmen bzw.
–freien Wohnens und der Wohnraumanpassung, die ein selbständiges Leben
in den eigenen Räumlichkeiten erhalten kann
- Beratung über
Kosten, Finanzierungswege, Antragstellung für Fördermittel sowie
Information über und Vermittlung von betreuten Wohnformen bzw. Wohnungen
für Senioren
- Wohnraumberatung als aufsuchende und umfassende
Beratungsleistung, in der die Gesamtsituation des Menschen inklusive
Hilfs- und Unterstützungsangeboten Berücksichtigung finden soll
- Fach- und Institutionsberatung (z.B. auch Beratung von Initiativen für gemeinschaftliche Wohnformen)
- Öffentlichkeitsarbeit
Ihre Qualifikation:
-
Nachweis einer Berufsqualifikation als Dipl.-Sozialarbeiter*in bzw. Dipl.-Sozialpädagoge*in oder Bachelor of Arts (B.A.) für Soziale Arbeit oder eine gleichwertige Qualifikation in einem anderen vergleichbaren Studiengang.
Darüber hinaus erwarten wir:
- bestenfalls berufliche Erfahrung in der Wohnberatung, ggf.
eine Zusatzqualifikation im Bereich „Wohnberatung“ bzw. die
Bereitschaft diese zu erlangen
- rechtliches Wissen, insbesondere Sozialgesetzgebung und Landesbauordnung
- bautechnischer Sachverstand
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Selbständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Eigeninitiative
- Anwenderkenntnisse in IT-Standardanwendungen (MS-Office, Internet)
Der Besitz eines PKW-Führerscheins sowie die Bereitschaft den
privaten PKW auch für dienstliche Zwe-cke einzusetzen, sind ebenfalls
Voraussetzung.
Wir bieten Ihnen:
-
eine befristete Teilzeitbeschäftigung im Umfang von 23 Wochenstunden nach den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
-
eine tarifkonforme Vergütung nach Entgeltgruppe S 11b gemäß
Anlage C zum TVöD für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst,
einschließlich zusätzlicher leistungsorientierter Zahlungen sowie einer
betrieblichen Zusatzversorgung
-
ein modernes, kollegiales und familienfreundliches Arbeitsumfeld mit strukturiertem Onboardingprozess
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
-
ein flexibles Arbeitszeitmodell und grundsätzlich die Möglichkeit der mobilen Arbeit