Mit der Gründung der TECHNOVATE SERVICE GmbH am 25. Februar 2025 schlägt Peter Molderings einen neuen Weg zurück in seine alte Heimat, den Niederrhein ein – geprägt von unternehmerischem Mut, technischer Expertise und dem Wunsch, sinnstiftend zu arbeiten. Der 41-jährige Gründer aus Geldern-Kapellen bringt langjährige Erfahrung aus der Sicherheits- und Technikbranche mit und setzt nun auf ein innovatives Geschäftsmodell mit drei klaren Säulen: Reparaturservice, Sicherheitstechnik und Unternehmensberatung.
Nach Stationen in verschiedenen Städten und einer erfolgreichen Karriere als technischer Bereichsleiter entschied sich Molderings bewusst für einen Neuanfang. „Wenn schon ein Neuanfang, dann richtig“, sagt er rückblickend auf die Zeit nach dem beruflichen Umbruch. Die TECHNOVATE SERVICE GmbH in Kamp-Lintfort ist das Ergebnis dieser Neuorientierung – ein Unternehmen, das nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch und gesellschaftlich Verantwortung übernehmen will.
Im Servicecenter liegt der Fokus auf der nachhaltigen Reparatur technischer Geräte und Anlagen– jedoch nicht als klassischer Reparaturbetrieb, sondern in enger Kooperation mit den Herstellern. Das Ziel besteht darin, gezielte Reparaturlösungen und Schulungskonzepte zur Reparatur spezifischer Produkte anzubieten, insbesondere dort, wo die Hersteller selbst über keine entsprechenden Kapazitäten verfügen.
Ein zweites Standbein bildet der Bereich Sicherheitssysteme und Kameraüberwachung, ein Feld, in dem Molderings durch seine frühere Tätigkeit über tiefgreifende Kenntnisse verfügt. Hier bietet TECHNOVATE SERVICE individuelle Lösungen für Unternehmen und Privatkunden.
Die dritte Säule ist das Consulting: Molderings berät Unternehmen bei der Optimierung von Produktionsprozessen und der Anpassung an Marktanforderungen. „Oft fehlt der Blick von außen“, erklärt er. „So braucht ein Mitarbeiter zum Schweißen beispielsweise fünfmal so lange wie eine Maschine. Das kostet Zeit und Geld. Investiert man stattdessen in eine Maschine, kann der Mitarbeiter komplexere Arbeiten ausführen und so die Produktivität des Unternehmens steigern.“
Langfristig verfolgt TECHNOVATE SERVICE das Ziel, Unternehmen ganzheitlich zu begleiten – von der Produktentwicklung über die Produktion bis hin zur Prozessoptimierung. Besonders am Herzen liegt Molderings dabei auch die Landwirtschaft: Aufgewachsen im ländlichen Kapellen, hinterfragt er heute viele traditionelle Abläufe. So sieht er großes Potenzial in der Nutzung von Sensorik zur intelligenten Bewässerung oder zur Analyse von Nitratwerten im Boden – Technologien, die aus anderen Wirtschaftszweigen kommen und Ressourcen schonen sowie die Effizienz steigern können. „Wenn ich mir anschaue, wie die Bewässerung von Ackerflächen betrieben wird, dann sehe ich noch ein hohes Innovationspotenzial. Wir müssen es der Landwirtschaft nur zugänglich machen.“
TECHNOVATE SERVICE ist jetzt auch Mitglied im regionalen Netzwerk Agrobusiness Niederrhein. „Darin besteht für mich die Möglichkeit, Akteure aus der Grünen Branche kennenzulernen, um deren Themen, Probleme und Entwicklungspotentiale besser zu verstehen“, erläutert Molderings. Er traf sich mit Dr. Anke Schirocki, Geschäftsführung von Agrobusiness Niederrhein, zu einem Austausch über mögliche Themen der Zusammenarbeit. „Wir freuen uns, Unternehmern, die aus anderen Branchen kommen, Themen der Landwirtschaft und des Gartenbaues näherzubringen“, sagt Schirocki, „darüber kann sich Entwicklungspotenzial erschließen, das dazu beiträgt, diesen wichtigen Wirtschaftszweig am Niederrhein innovativ aufzustellen“, fügt sie hinzu.
Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist derzeit der Bereich E-Mobilität. Perspektivisch möchte Molderings aber wieder zurück zu seiner Kernkompetenz in den Bereichen Sensorik, Datenübertragung und Kameratechnologie zurück und verstärkt mit Hochschulen und Forschungsprojekten zusammenarbeiten.
Mit der TECHNOVATE SERVICE GmbH entsteht in Kamp-Lintfort ein Unternehmen, das technisches Know-how, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist vereint und dabei stets soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt.
Peter Moderings, TECHNOVATE SERVICE GmbH und Dr. Anke Schirocki, Agrobusiness Niederrhein e.V. tauschen sich über Themen der Zusammenarbeit aus