Dass die Stadt Straelen über ein Jobcenter verfügt, war den Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks von Agrobusiness Niederrhein #greenmeet nicht bekannt. Dabei kamen einige sogar aus Straelen.
In der Diskussion im Feinkost und Bistro Straelemann wurde deutlich, dass Fach- und Aushilfskräfte dringend gesucht werden. Anzeigen oder das Einstellen von Jobangeboten auf der eigenen Internetseite bringt da häufig nicht den gewünschten Erfolg. „Ich kann die Unternehmer nur auffordern einfach bei mir vorbei zu schauen“, sagt Rebecca Hermes, „Ich bin im Jobcenter unter anderem für die Straelener Unternehmen tätig. In einem persönlichen Gespräch nehmen wir den Bedarf auf und suchen in unserer Datenbank nach geeigneten Bewerbern.“ Das Angebot wurde dann auch gleich von den teilnehmenden Unternehmen mit einer Terminabsprache wahrgenommen.
Wer in der Stadtverwaltung noch nach dem richtigen Ansprechpartner sucht, kann sich auch an Diana Isermann wenden. Auch sie ist auf der Straelener Internetseite unter https://www.straelen.de/de/inhalt/familie/ zu finden.
Dr. Schirocki weist darauf hin, dass sich auch Agrobusiness Niederrhein für die Vermittlung von Arbeitskräften einsetzt. Auf der Internetseite www.agrobusiness-niederrhein.de können Unternehmen ihre Jobangebot kostenfrei einstellen und Jobsuchende ihr Profil hochladen.
Das Dienstleistungspaket der persönlichen Ansprechpartner/innen für Arbeitsvermittlung und Fallmanagement steht den Unternehmern als Service direkt vor Ort zur Verfügung. Die Ansprechpartner/innen im Rathaus der Stadt Straelen beraten die Unternehmen gerne – ob persönlich, telefonisch oder online. Die Kontaktdaten der jeweiligen persönlichen Ansprechpartner sind unter https://www.straelen.de/de/dienstleistungen/arbeitsmarkt-arbeitsvermittlung-und-fallmanagement/ zu finden. Über den gemeinsamen E-Mail-Verteiler fm@straelen.de, erreichen die Unternehmen direkt alle Ansprechpartner/innen für den Bereich Arbeitsvermittlung und Fallmanagement.
Es sei angemerkt, dass der Kreis Kleve, als Jobcenter mit seinen 16 Kommunen die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“) in alleiniger Trägerschaft („Optionskommunen“) – also ohne Beteiligung der Agenturen für Arbeit und damit abweichend zum „Regelmodell“ der gemeinsamen Einrichtungen – wahrnimmt. Kreisweit steht bei den 16 Kommunen (Jobcentern) die Vermittlung und Wiedereingliederung von langzeitarbeitslosen Menschen in den Arbeitsmarkt im Mittelpunkt.