Bei glücklicherweise trockenem Wetter im so nassen April besuchte eine Gruppe von Experten und Expertinnen aus dem Netzwerk des Vereins Agrobusiness Niederrhein e.V. einen Innovationstreiber der Landwirtschaft am Niederrhein, um neueste Entwicklungen im Bereich der Agrarautomatisierung zu erkunden: die AI.Land GmbH.
Das 15-köpfige Team um Geschäftsführer Dr. Josef Franko ist seit Januar am Standort in Krefeld, in direkter Nachbarschaft seines heimischen Milchviehbetriebs. „Die letzten drei Jahre haben wir in einem alten Industriegelände ohne Heizung verbracht – dort hatten wir zwar viel Platz für unsere Entwicklungen, aber wir sind sehr froh um die neuen Möglichkeiten und Flächen hier am Lefkeshof“, sagt Dr. Simon Maike, der maßgeblich das Projekt DaVegi leitet, eines von insgesamt sechs Projekten im Bereich der Agrarrobotik.
„Als junges Unternehmen sind wir nicht wie andere Start-ups von der nächsten Investorenrunde und externen Geldgebern abhängig. Wir finanzieren uns durch Ingenieursleistungen und Auftragsforschung. Dadurch können wir auch unsere eigenen Projekte tragen.“ sagt Josef Franko. So finalisiert die AI.Land GmbH zum Beispiel in einer Kooperation mit der Bayer AG gerade den Prototyp eines Agrarroboters, der durch präzise Applikation auf dem Acker zwischen 95 und 98% Chemie einsparen kann.
Neben Präzisionslandwirtschaft beschäftigt sich das Team in Krefeld intensiv mit dem Gemüseanbau: Ziel ist ein vollautomatisierter Anbau von gemischten Kulturen auf derselben Fläche. Im Gegensatz zur herkömmlichen Flächenbewirtschaftung betrachtet der KI-gestützte Ansatz jede Pflanze einzeln. Durch maschinelles Lernen können Wasser, Dünger und Pflanzenschutz maßgeschneidert auf jede einzelne Pflanze ausgebracht werden. Diese Spot-Farming-Strategie, selektiv von der Aussaat bis zur Ernte, sichert einen minimal invasiven, ressourcenschonenden Anbau im Freiland. Und dann? Auch die Ernte ist vollautomatisiert: Ziel ist eine fertig konfektionierte, bunt gemischte Gemüsekiste, nachts geerntet, morgens ausgeliefert, feldfrisch direkt beim Kunden.
„Wir haben hier in NRW ein riesiges Potenzial für Gemüsebau. Und wieder diverser anzubauen, das stärkt die Resilienz unserer Region. Unsere Lösung kann dazu beitragen, wieder mehr Wertschöpfung auf die Flächen zu holen“, so Franko. Erreichen ließe sich dies zum Beispiel durch den Anbau von hochpreisigen, arbeitsintensiven Kulturen wie Blumenkohl oder Brokkoli, die mittlerweile im Freilandanbau eine Seltenheit darstellen. „Wichtig ist nur, dass wir das Wissen darüber erhalten. Viele Landwirte sind spezialisiert und auf Effizienz ausgerichtet. Unsere Idee ist, die Spezialisierung nicht weiter auszudehnen, sondern die Betriebszweige wieder zu integrieren. Unter anderem auch durch den Nutzen von lokalen Düngemitteln und Reststoffen“, führt Franko weiter aus.
Auf der Versuchsfläche konnte sich die Besuchergruppe ein Bild vom Gemüseroboter „DaVegi“ machen. Der semi-mobile Roboter, ausgestattet mit PV-Modulen, bewegt sich energieautark über eine kreisförmige Fläche. Rund um die gemischten Gemüsebeete sind Grün- und Blühstreifen geplant, einige Rübenversuche entstehen an den Randflächen.
Unter den Teilnehmenden waren Expertinnen und Experten der Branche, Fachleute der Landwirtschaftskammer und Hochschulen. "Der heutige Tag hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Vernetzung ist, gerade bei solchen Themen, an der Spitze der Forschung und Technologie", sagte Regina Bach, Mitarbeiterin bei Agrobusiness Niederrhein e.V. "Durch solche Betriebsbesuche fördern wir den Wissenstransfer und die Kooperation unter unseren Mitgliedern und Partnern, was letztendlich der gesamten Region zugutekommt."
Aktuell ist die AI.Land GmbH offen für Kooperationen mit Gemüsebauern, um die Technik im Austausch mit langjährig Praxiserfahrenden zu erproben. Auch Familien sind herzlich eingeladen, auf der Fläche Namens „RoboFeld“ einen kleinen Teil eines Erlebnisgartens zu beackern.
Das Gemüse Erntemodul in der Testumgebung (Foto: AI.Land)
Finanzierung des Projekts Agropole Innovates
Das Projekt Agropole Innovates hat noch eine Laufzeit bis einschließlich August 2026 und wird neben den Eigenanteilen der Projektpartner im Rahmen des Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und mit 2,025 Mio. Euro durch die Europäische Union, das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW (MWIKE NRW), das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB Niedersachsen), das niederländische Wirtschaftsministerium (EZK) sowie die Provinz Limburg mitfinanziert. www.deutschland-nederland.eu
Projektpartner:
Partner des Interreg-Projekts Agropole Innovates sind neben Agrobusiness Niederrhein e.V. auch Brightlands Campus Greenport Venlo, die Gemeinde Venray, die Hochschule Rhein-Waal sowie die Unternehmen ISIS IC, Yookr, Baum & Bonheur (früher Baumschule Lappen), Compas Agro, Brand Qualitätsfleisch und Piglets Treatment System. Bis August 2026 werden sie gemeinsam ein grenzüberschreitendes Netzwerk im Agrobusiness ausbauen, das Wissenstransfer, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Branche fördert. In vier Modellprojekten werden Innovationen zu konkreten Herausforderungen weiterentwickelt.
Inzicht in de toekomst van landbouwtechnologie - bedrijfsbezoek aan AI.Land
Bij gelukkig droog weer in de natte maand april bezocht een groep experts van het Agrobusiness Niederrhein e.V. netwerk een aanjager van innovatie in de landbouw aan de Nederrijn om de nieuwste ontwikkelingen op het gebied van landbouwautomatisering te verkennen: AI.Land GmbH.
Het 15-koppige team onder leiding van Managing Director Dr Josef Franko is sinds januari op de locatie in Krefeld, in de directe omgeving van zijn lokale melkveebedrijf. "We hebben de afgelopen drie jaar doorgebracht op een oud industrieterrein zonder verwarming - daar hadden we genoeg ruimte voor onze ontwikkelingen, maar we zijn erg blij met de nieuwe mogelijkheden en ruimte hier in Lefkeshof," zegt Dr Simon Maike, die de hoofdmanager is van het DaVegi-project, een van de in totaal zes projecten op het gebied van landbouwrobotica.
"Als jong bedrijf zijn we niet afhankelijk van de volgende ronde investeerders en externe financiers zoals andere start-ups. We financieren onszelf door middel van ingenieursdiensten en contractonderzoek. Hierdoor kunnen we ook onze eigen projecten ondersteunen," zegt Josef Franko. AI.Land GmbH legt momenteel bijvoorbeeld de laatste hand aan het prototype van een landbouwrobot in samenwerking met Bayer AG, die tussen 95 en 98% chemicaliën kan besparen door precieze toepassing op het veld.
Naast precisielandbouw werkt het team in Krefeld ook intensief aan groenteteelt: het doel is om volledig geautomatiseerde teelt van gemengde gewassen op hetzelfde gebied te realiseren. In tegenstelling tot conventioneel landbeheer kijkt de AI-ondersteunde aanpak naar elke plant afzonderlijk. Door middel van machine learning kunnen water, meststoffen en gewasbescherming op maat worden toegepast op elke individuele plant.Deze spot-farming strategie, selectief van zaaien tot oogsten, zorgt voor een minimaal invasieve, hulpbronbesparende teelt op het veld. En dan?De oogst is ook volledig geautomatiseerd:Het doel is een kant-en-klare, kleurrijk gemengde doos groenten, die 's nachts wordt geoogst en 's ochtends vers van het veld rechtstreeks bij de klant wordt afgeleverd.
"We hebben een enorm potentieel voor groenteteelt hier in NRW.
En het telen van meer diverse gewassen versterkt weer de veerkracht van onze regio.Onze oplossing kan helpen om meer toegevoegde waarde terug te brengen naar het land," zegt Franko.Dit kan bijvoorbeeld door het telen van dure, arbeidsintensieve gewassen zoals bloemkool of broccoli, die nu een zeldzaamheid zijn in de vollegrondsteelt."Het belangrijkste is dat we de kennis hierover behouden.Veel boeren zijn gespecialiseerd en gericht op efficiëntie.Ons idee is om de specialisatie niet verder uit te breiden, maar om de verschillende takken van landbouw weer te integreren.
Onder andere door lokale meststoffen en restproducten te gebruiken," vervolgt Franko.
Op de proeflocatie kon de groep bezoekers een idee krijgen van de "DaVegi" groenterobot. De semi-mobiele robot, uitgerust met PV-modules, beweegt rond een cirkelvormig gebied zonder energie te verbruiken. Rond de gemengde groentebedden zijn groene en bloeiende stroken gepland en aan de randen worden proeven met bieten gedaan.
Onder de deelnemers bevonden zich deskundigen uit de industrie, specialisten van de Landbouwkamer en universiteiten.
"Vandaag is opnieuw gebleken hoe belangrijk netwerken is, vooral als het gaat om onderwerpen als deze, in de voorhoede van onderzoek en technologie," zei Regina Bach, medewerker bij Agrobusiness Niederrhein e.V. "Door dergelijke boerderijbezoeken bevorderen we kennisoverdracht en samenwerking tussen onze leden en partners, wat uiteindelijk de hele regio ten goede komt."
AI.Land GmbH staat momenteel open voor samenwerking met groentetelers om de technologie te testen in samenspraak met mensen met jarenlange praktijkervaring.Gezinnen zijn ook van harte uitgenodigd om een klein deel van een avonturentuin te bebouwen op het gebied dat "RoboFeld" heet.