Gefördert durch:


Downloads
Veranstaltungsdetails

Zukunft gestalten - Agroforst-Reallabor und Nachhaltigkeitspreis Klever Birne
Das Projekt TransRegINT der Hochschule Rhein-Waal trägt auf vielfältige Weise dazu bei, die Zukunft der Region Niederrhein nachhaltig und wissenschaftsbasiert mitzugestalten. Ein Teil des umfangreichen Projektes ist das „Agroforst-Reallabor“. Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren werden hier Agroforstsysteme in der Region umgesetzt, also Ackerbau oder Dauergrünland, mit oder ohne Tierhaltung, gemeinsam mit Gehölzen auf einer Fläche kombiniert und bewirtschaftet. Dieses Konzept soll zu einer nachhaltigeren Landnutzung beitragen.
Im letzten Jahr hat das BBZ Kleve gemeinsam mit Agrobusiness Niederrhein die Klever Birne 2024 mit der Idee „17 Hochbeete“ gewonnen. Dieser Preis wird vom TransRegINT Team der Hochschule Rhein-Waal und der Stadt Kleve verliehen. Durch das Projekt konnten viele Menschen für Nachhaltigkeit und für die Grüne Branche begeistert werden.
Teil der Hochschule Rhein-Waal in Kleve ist auch das Tropische Gewächshaus mit Lehr- und Schaugärten - mit seiner Artenvielfalt ist es auf jeden Fall einen Besuch wert!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenlos!

In de download vind je de Nederlandse uitnodiging
Einblicke in Aktivitäten des Projektes TransRegINT & Führung durch das Tropische Gewächshaus der HSRW – Agroforst-Reallabor und Nachhaltigkeitspreis Klever Birne, am 2025-05-28 15:00:00 Uhr

Programm

14:50 Uhr
Ankunft & Kaffee

15:15 Uhr
Begrüßung

15:20 Uhr
Vortrag zum TranRegINT-Projekt "Agroforst Reallabor"
Dr. Ana Kreter & Prof. Dr. habil. Jens Gebauer, Agroforst Reallabor 

15:50 Uhr
Präsentation des Siegerprojektes der Klever Birne 2024
Marcus Trappe, Projektkoordinator Agropole Innovates 

16:20 Uhr
Rundgang durch das Tropenhaus
Prof. Dr. habil. Jens Gebauer, Leiter des Tropischen Gewächshauses der HSRW

17:00 Uhr
Netzwerken mit Snacks und Getränken


Kostenlose Anmeldung bis zum 26. Mai über das untenstehende Formular oder per Mail an lena.manten@lwk.nrw.de.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt!
Sollten Sie nach Ihrer Anmeldung feststellen, dass Sie doch verhindert sind und nicht teilnehmen können, bitten wir um kurze Rückmeldung per Mail an lena.manten@lwk.nrw.de.



Jetzt registrieren:
Diese Besucher sind bisher angemeldet:
Vorname Nachname Firma Branche
Jochen Winkler Raiffeisen Agrarhandel Niederrhein GmbH Agrarhandel Teilnahme zurücknehmen
Michael Linz Panoramic View VR Marketing/ Virtual Tours Teilnahme zurücknehmen
Piet Hopman Privat Forstwirtschaft und Naturschutz Teilnahme zurücknehmen
L.P. und S.A. Lommen DLB B.V. Naturschutz Teilnahme zurücknehmen