Gefördert durch:

Aktuelles

Alle Neuigkeiten +

17.07.2025 | Pressemeldungen

Grenzüberschreitende Innovation in der Agrarbranche: Compas Agro verbindet Forschung, Praxis und Bildung
Das niederländische Unternehmen Compas Agro unterstützt den Landwirtschaftssektor durch pflanzenbauliche Beratung in Baumschulen und im Freilandgemüsebau, Weiterbildungsangebote in...

15.07.2025 | Pressemeldungen

Berufsorientierung zum Anfassen: Von Hummeln, Hightech und Tomaten
"Wie fühlt es sich an, mitten in einem Gewächshaus zu stehen, in dem Tomaten meterhoch wachsen oder smarte Technik das perfekte Klima schafft?", stellt Thorsten Stern von der...

13.07.2025 | Pressemeldungen

Digitalisierung trifft Handwerk: Wie der Schlachthof Brand Transparenz und Technologie verbindet
Ein mittelständischer Familienbetrieb im Oldenburger Münsterland zeigt, wie moderne Datentechnik und traditionelles Handwerk in der Fleischwirtschaft Hand in Hand gehen. Lohne –...

26.06.2025 | Pressemeldungen

Von Bäumen, Birnen und Bildung: TransRegINT - ein Projekt der Hochschule Rhein-Waal für eine zukunftsfähige Region
Die Hochschule Rhein-Waal in Kleve ist nicht nur für Studierende ein interessanter Anlaufpunkt. In den letzten Jahren haben sich im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Hochschule viele...

18.06.2025 | Pressemeldungen

Yookr setzt auf Daten für den Gartenbausektor!
Gemeinsam mit dem Agrobusiness Niederrhein e.V. wird an innovativen Lösungen gearbeitet. Yookr steht für die Integration von Datenströmen aus innovativen Sensoren, Kameras,...

18.06.2025 | Pressemeldungen

Rückblick: interregionale Baumschulexkursion im Rahmen der Agroforst Sommerwoche
Am Donnerstag, dem 22. Mai, fand im Rahmen der Agroforst Sommerwoche des TransRegINT-Projektes der Hochschule Rhein-Waal eine Baumschulexkursion statt. Dieser inspirierende Tag wurde innerhalb des...

10.06.2025 | Pressemeldungen

Karton statt Plastik: Heynen treibt den Wandel voran
...und bringt sich als Mitglied ins Netzwerk von Agrobusiness Niederrhein ein Seit 1912 gibt es die Heynen Kartonagenfabrik in Kleve. „In dem Jahr, in dem die Titanic untergegangen...
Alle Neuigkeiten +
Der Verein

Ein starkes Stück Niederrhein ….
ein Netzwerk für mehr Erfolg!

Am Niederrhein leben und arbeiten die Menschen seit vielen Generationen mit der Natur. Der Bereich Agrobusiness mit der Primärproduktion Gartenbau, Landwirtschaft sowie allen Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette (Zulieferer, Logistik, Nahrungsmittelverarbeitung, Handel, Dienstleister und Forschung) ist ein besonderes Kompetenzfeld des Niederrheins. Er verfügt über eine starke exportorientierte, international verflochtene Wirtschaft und trägt entscheidend zur Wirtschaftskraft und Identität der Gesamtregion bei.

Die Unternehmen des Agrobusiness stehen vor großen Herausforderungen, z.B. steigendem Innovationsdruck oder der Gewinnung von geeigneten Fachkräften. Viele diese Aufgaben lassen sich leichter in Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern bewältigen. Deshalb werden intelligente Netzwerke immer wichtiger. Der Verein Agrobusiness Niederrhein e.V. ist solch ein Netzwerk, das den Ausbau von Kontakten fördert. Austausch und Kooperation sind eine wichtige Grundlage für Innovationen und Innovationen sind der Schlüssel gegen den Wettbewerbsdruck. Das kommt den Unternehmen zugute und der gesamten Region.